| Consulting
Skills 
 My skill profile summarizes my experience as IT-Consultant.   Sorry, there is no english version available. You might try the google
machine
  translation of this page.  Dieses Profil enthält personenbezogene 
        Daten und darf daher nur nach vorheriger Rücksprache elektronisch 
        verarbeitet oder weitergegeben werden. 
        
        
		 | Name: | Marco van Meegen 
 Löwenzahnweg 5 80935 München Phone: - Email: |  
		 | Jahrgang: | 1964 |   
		 | EDV-Erfahrung seit: | professionell: 1985 (seit 1978 privat) |   
		 | Nationalität: | Deutsch |   
		 | Ausbildung: | Diplom-Informatiker (TH)Abschluss an der RWTH Aachen
 mit Auszeichnung (Juli
             1989)
              zum Diplom... |   
    
        
          
            |  | 
 
                  
                    
                      | Position: |  
                      | IT Entwicklungsleiter
                        Software-Entwicklung / Programmierung
 Beratung / Consulting
 Coaching / Schulung / Training
 Projektleitung / Organisation / Koordination
 Qualitätssicherung / Test
 umfassende Erfahrung System-Architektur (Top-Level-Design)
 und technische Projektleitung (Teamgröße < 20
                        Personen)
 umfassender technischer Background bis in tiefste Details
 flexibel einsetzbar
 Fachlicher Schwerpunkt: Systemarchitekt Enterprise Java, technischer Projektleiter
 
 Festanstellung kommt in Betracht, aber freiberufliche Mitarbeit bevorzugt
 Voraussetzung für Festanstellung: Einsatzort: München
 Position: technische Projektleitung oder techn. Strategie mit Personalverantwortung
 Technologien: Application Server, Enterprise Java, Eclipse Platform SDK, Eclipse RCP
 
 
 |    
                  
                    
                      | Besondere Fähigkeiten: |  
                      | sehr gute analytische Fähigkeiten
 breites Grundlagenwissen in vielen Bereichen der Informatik
 Projektleitungserfahrung in Großprojekten (> 100K
                                Loc)
 langjährige Erfahrungen in OOA/OOD/OOP,
                                Eclipse RCP und OSGI, J2EE, Datenbanken, GUI
                                und EAI, MDA
                                und MDD
 schnelle Einarbeitung in neue Sachverhalte
 Fähigkeit, aussagekräftige Konzepte zu erarbeiten sowie schriftlich als auch mündlich
                                darzustellen
 langjährige Designerfahrung für Frameworks und große
                                Systeme
 exzellente Team- und Kommunikationsfähigkeit
 Sehr tiefgehende Erfahrung in Fullstack Web-Entwicklung
                              mit React.js, Typescript, Javascript, material-ui, React-Dnd,
                              Angular.js, Vue.js, mobx.js, Node.js, Express, Rest, GraphQL, Flux-Architektur Sehr tiefgehende Erfahrung in allen EAI
                                  Bereichen mit JEE (incl v.6), speziell BEA
                          Application Server und Workflow Engine (Analyse/Behebung
                                  von BEA Bugs, Transaktionsbehandlung, Optimistic
                                  Concurrency,
                                  Security, Cluster-Konfiguration mit JMS, Administration
                                  etc…) und O/R Mapping, Web GUI Entwicklung
                                  mit Struts, JSF 2.x, Rich Faces  Sehr tiefgehende langjährige
                                  Erfahrungen mit Open Source Projects und dem Eclipse
                                  Platform
                                    SDK, RCP,
                                    GEF, EMF,
                                    SWT, Jface und vielen anderen Eclipse-TechnologienTiefgehendes Prozesswissen und Praxiserfahrung
                                    klassische (Rational Unified Process) und
                                    agile Prozesse (Scrum, FDD)
 Zahlreiche Veröffentlichungen im Eclipse
                                    Magazin, u.a. zu Gef/Draw2d, Eclipse Builder,
                                    Erstellung
                                    von Formularen mit Eclipse RCP, Code Generierung
                                    mit
                                    EMF JET, diverse
                                    open source Open Source Projects
 über 7 Jahre Erfahrung mit der Erstellung von Open Source Projects und Eclipse
    RCP Anwendungen !
                             Certified Scrum Master, ausgebildet von Jeff
                                    Sutherland, umfassende Grossprojekterfahrung
 
 
 |  
                  
                    
                      | Ausbildung: |  
                      | 1970-1983: Schule, Abschluss mit Abitur, Schnitt 1.6
 1983-1989: Hochschulstudium Informatik,Mathematik RWTH Aachen,
 Diplom-Informatiker, Abschluß mit Auszeichnung
 1991-92 Zentrale Forschungsabteilung Siemens
 1993-2013 DV-Freiberufler, tätig für viele
                          renommierte Unternehmen
 2013-heute: Leiter IT und SW-Entwicklung bei der id-consult GmbH.
                          technische Gesamtverantwortung für Entwicklung, Betrieb, QS der METUS Software,
                          Gesamtverantwortung für die IT der id-consult GmbH
 |  
 
                  
                    
                      | Referenzkunden: |  
                      | Siemens AG, Allianz, BMW, Nokia, Post Finance, Datev eG, izb Soft, Cirquent, Metafinanz, innoopract und viele weitere
 
 
 |  
                  
                    
                      | Einsatzort: |  
                      | - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
 Innerhalb von Deutschland
 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
 
 --Deutschland: D8
 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
 Außerhalb von Deutschland
 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
 
 |  
                  
                    
                      | Fremdsprachen: |  
                      | Deutsch
 Englisch: fließend in Wort und Schrift, Projektleitungserfahrung
                            in englischspr. Firma
 Spanisch: Grundkenntnisse
   |  
                  
                    
                      | Programmiersprachen: |  
                      | Java, JavaScript: Experte; JDK 1.1- 6.x; J2EE; 10 Jahre intensivste Erfahrung J2EE
 Eclipse: 7 Jahre intensive ERfahrung mit Eclipse RCP/Osgi
 C++: Experte; 8 Jahre intensive Erfahrung, Framework-Design etc.
 
 Assembler: 10 Jahre Erfahrung: 68xxx, Z80, 80x86, Pentium
 Basic: VBA
 CORBA IDL
 Emacs
 Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
 Makrosprachen: diverse
 Maschinensprachen: 6502, Z80, 68000 langjährig,
                              Pentium
 Perl: Fortgeschritten; intensiver projektbegleitender
                              Einsatz für CM/Build-Management, Code-Analysen
 PL/SQL: fortgeschritten; diverse DB-Scripts, Stored Procedures
 Python: Basiskenntnisse
 Scriptsprachen: diverse für diverse Textsysteme
                              etc.
 SDL: Grundkenntnisse im Rahmen der Entwicklung eines SDL-Simulators
 Shell: langjährige Unix-Erfahrung, bash
 Xt, Motif
 yacc/lex: Experte; Entwicklung diverser Scanner/Parser
                              für Tools
 4gl: diverse
 
 |    
                  
                    
                      | Datenbanken: |  
                      | Access: sehr gute Kenntnisse
 BTrieve: Experte; SQL-Aufsatz auf Btrieve implementiert
 DAO
 DB2: sehr gute Kenntnisse, langjährige Erfahrung
                          V5-7
 Informix
 ISAM
 JDBC
 MS SQL Server
 Object Store: Grundkenntnisse
 ODBC
 Oracle: sehr gute Kenntnisse V7-9; Aufsetzen einer DB, Monitoring, PL/SQL-Programmierung, Optimierung
 SQL: sehr gute Kenntnisse
 Sybase: SQL-Adaptive Server, SQL-Anywhere
 
   |    
                  
                    
                      | Datenkommunikation: |  
                      | CICS: CCF- und JCA-Anbindung Cics-Gateway an J2EE-Server
 CORBA: umfassende Kenntnisse mit Visibroker/Java, Orbix C++/Java
 Ethernet
 Internet, Intranet: umfassende Kenntnisse, da langjährige
                          Entwicklungserfahrung Internet-Applications
 Message Queuing: MQSeries-Anbindung J2EE, Bea Weblogic JMS, distributed Queue-Konfiguration
 
 Router
 RS232
 SMTP: nativ und mit JavaMail
 SNMP: intensive Erfahrung mit MIB, Traps etc. durch
                          Erstellung Konfigurator eines OS für mobile Basisstationen
 TCP/IP: umfassende Erfahrung im Zusammenhang mit Audio-Streaming
                          Web-Lösungen
 Windows Netzwerk
 Winsock
   |    
                  
                    
                      | Produkte/Standards/Erfahrungen: |  
                      | Eclipse Platform SDK, Eclipse RCP, RCP, SWT, GEF, EMF, JFace, Core, Resources, JDT, RAP
 J2EE, WTP, SWTBot, Abbot
 Java JDK und EE, Java Beans, Swing, JDOM, JAX-WS,
                            JSF 2, JCR, Jackrabbit, JPA, etc..
 XML, XSLT, XSL-FO, HTML, SSL, Apache, Xerces, Apache FOP, Spring
 OSGI
 CQ5 CMS (Day/Adobe)
 DreamWeaver Ultradev + MX
 ActiveX, COM, DCOM
 UML, OMT, SDL, MDA, AOP
 Websphere Studio Application Developer/Eclipse, Borland
                              JBuilder, IBM Visual Age, Forte
 Weblogic Workshop
 Rational Rose, Together J
 MFC, STL, ATL
 YACC, LEX, ANTLR, JavaCC
 MS Office, MS Project, MS Visual Studio
 FrameMaker
 Subversion, CVS, SourceSafe, PVCS, ClearCase, Continuus
 Trac, Jira, Bugzilla
 AspectJ, JBoss AOP
 UGS/Siemens TeamCenter, SolidWorks PLM, Metus
 
 
 
 |    
                  
                    
                      | Branchen: |  
                      | Forschung
 Automobil, Automotive
 Banken: Finanzdienstleistungen, Kreditwesen
 Versicherung
 Betriebswirtschaft: Lohnabrechnung
 Softwarehersteller
 Telekommunikation
 Toolentwicklung
 Industrie
 Handel
 Internet
 Medizin
 ecommerce
 Mobilfunk
 
 
 |    
                  
                    
                      | Projekte: |  
                      | 
 Projekte nach Studienabschluß (absteigend chronologisch):
 7/2013 – heute•
                              Leiter Software Entwicklung bei der Metus GmbH
 Technische Gesamtverantwortung, Architektur, Programmierung
                              der Metus Software sowie kundenspezifischer Apps für Metus
 
                         4/2010 – 6/2013• 
                          Beratung, Architektur, Implementierung einer Fahrzeug
                          Konfigurator Plattform im Automobilbereich mit Sun
                          Glassfish, Oracle, Java EE 6, JSF 2.0, Day CQ5 CMS,
                          Flash in einem agilen Prozess (Scrum, Großprojekt > 100
                          Entwickler)
 - Build-Automatisierung und Remote Deployment incl.
                          Staging-Konzept und –Konfigurationsmanagement
 - Architektur und Umsetzung des Web 2.0 Web Frontends
                          mittels JSF 2.0, jQuery, EclipseLink/TopLink
 - Backend Design und Umsetzung der Webservices mittels
                          JAX-WS 2
 -	Testkonzept für Unit- und Selenium Tests für
                          alle Architekturschichten
 - Bereitstellung des Testautomatisierungs-Frameworks
                          auf GUI Ebene mittels Selenium
 - Schnittstelle zum Content Management System CQ 5
                          für die Fahrzeugdaten mit JCR, Jackrabbit, JDOM
 - generische Architektur und Umsetzung des Administrationsportals
                          mit JSF 2.0
 -	Prototypen und Evaluierungen für die technische
                          Umsetzung von Front- und Backend (J2EE, Webservices,
                          REST, Flash, JSF 2.0)
 - Aufsetzen Build- und Release-Umgebung mit Maven,
                          Hudson, Selenium, Glassfish
 1/2010 – 3/2010• 
                            Beratung, Build- und Release-Management für
                            die Weiterentwicklung eines Sales- und Marketing
                            Portals
                            im Automobilbereich mit Bea Weblogic, Sun Glassfish,
                            Oracle, MQSeries, Java EE 6
 -	Build- und Release-Management des Gesamtportals
 - Build-Automatisierung und Remote Deployment incl.
                            Staging-Konzept und –Konfigurationsmanagement
 -	Unterstützung bei Architektur und Umsetzung
                            des Web 2.0 Web Frontends mittels JSF 2.0, jQuery,
                            EclipseLink/TopLink
 - Bereitstellung des Testautomatisierungs-Frameworks
                            auf GUI Ebene mittels Selenium
 
 7/2008 – 12/2009
 •                            Wartung und Weiterentwicklung eines excel-ähnlichen Werkzeugs zur Visualisierung und Analyse von Abhängigkeiten
                                  mittels der METUS-Methodik basierend auf Eclipse
      RCP, EMF und GEF
 -	Erweitern der grafischen Darstellungsmöglichkeiten, Einfügen
                                  von Bildern, Transparenz
 -	Implementierung einer Variantentreibertabelle
                                  mittels GEF und EMF
 -	Management der Zusammenarbeit mit Dritt-Firmen
                                  zwecks technischer Integration
 -	Autolayout von gerichteten Graphen
 -	Integration mit Industriestandards wie UGS
                                  Teamcenter, Import von PLM-XML mittels JDom
 -	Planung, Anforderungsanalyse, Build Management,
                                  Umsetzung, Test, Qualitätsmanagement der
                                  o.a. Anwendung
 -	Management des Entwicklungsprozesses mittels
                                  Subversion, Trac, Plugin Builder
 • Implementierung des Open Source Frameworks RCPForms zur
  vereinfachten Erstellung von Formularen
 -	Aufsetzen der Infrastruktur auf SourceForge,
                                  community building
 -	Konzept, Dokumentation und Implementierung
                                  mit Eclipse RCP incl. Table Support und Databinding
 -	Testkonzept und Umsetzung von UI Tests in
                                  o.a. Framework mittels SWTBot
 
 10/2007 – 6/2008• Architektur, RCP Coaching, Implementierung einer RCP
                          Anwendung zur workflow basierten Anlage und Bearbeitung
                          von Bankdienstleistungen, Projekt mit über 30
                          Entwicklern
 - Architektur und Implementierung GUI Framework mit
                          SWT, JFace, Eclipse Forms, Eclipse Databinding mit
                          Unterstützung von data binding, state binding,
                          Tabellen, Einbindung spezieller Widgets, Validierung,
                          Mussfeld-Unterstützung
 - Architektur zur Erstellung von Masken aus wieder
                          verwendbaren Parts, Presentation Model Ansatz zur Erhöhung
                          der Testbarkeit und Minimierung der Fehlermöglichkeiten
                          und des Einarbeitungsaufwands
 - Architekturberatung zur Integration von unterschiedlichen
                          Anwendungen in einen RCP Arbeitsplatz basierend auf
                          dem Eclipse Plugin Konzept
 -	Unit Test Konzept für das GUI mittels abbot,
                          Implementierung einer umfassenden Unit Test Suite für
                          das Framework
 -	Framework Dokumentation, Coaching des Teams
 - Aufsetzen des Konfigurationsmanagement, Continuus
                          Integration mit Cruise Control, Ant, PDE Build, Ausführen
                          von automatisierten Unit Tests in der Eclipse Runtime,
                          Code Coverage mittels emma
 -	Erstellung eines EMF JET basierten Generators für
                          Enums, die aus einer Datenbank geladen werden
 - Anbindung des GUI an eine SOA Architektur mittels
                          Webservice und XML Beans (BEA Weblogic, Apache)
 - Umsetzen von komplexen Masken mit Tree, Table und
                          fortgeschrittenen SWT/JFace Techniken
 • 
                          Beratung, Architektur zur Erstellung und Einführung
                          eines unternehmensweiten GUI Framework für die
                          vereinfachte Entwicklung von Masken mit Eclipse RCP,
                          Unterstützung eines einheitlichen Look&Feel,
                          Behandlung von Mussfeldern, Validierung, Data Binding
 • 
                          Launch des Opensource RCPForms Projekt zur vereinfachten
                          Erstellung von Eclipse GUI Masken
 • 
                          Artikel im Eclipse Magazin über die Probleme mit
                          RCP beim Erstellen von komplexen Masken in einer umfangreichen
                          Business Anwendung
 4/2005 – 7/2007• 
                          Beratung, Architektur, Implementierung eines eclipse
                          basierten (RCP und Workbench) GUI mit SWT, JFace, EMF,
                          Eclipse Forms für die Adaption von Mobilfunk Basisstationen
 -	verteiltes Grossprojekt mit mehr als 80 Entwicklern
 - Generierung eines komplexen EMF-Modells aus Rational
                          Rose (MDSD)
 - Dependency Management der auf beliebig viele Dateien
                          verteilbaren XML Datendateien mit cross file Referenzen
 - Konzeption und Umsetzung der Validierung des Modells
                          mittels EMF Validation Framework und eines Eclipse
                          Builders unter Berücksichtigung von cross-File
                          Referenzen und Projektabhängigkeiten
 - Entwicklung eines Frameworks zur Erstellung von Forms
                          basierten Editoren für EMF Modelle, generische
                          Anbindung von Eingabefeldern, Combo-Boxen, Dialogauswahl
                          von Referenzen mittels Ecore Metamodell
 - Erstellung von Wizards und Editoren mittels obigen
                          Frameworks für die unterschiedlichen EMF Modelle
                          zur Konfiguration einer Basisstation, u.a. Klassenmodell,
                          Monitoring, Warehousing
 -	Evaluierung von SMI Parsern für die Adaptierung
                          von Netzwerkelementen basierend auf SMTP, Konzeption
                          des Editors für die Konfiguration
 -	Automatisierter Merge von Änderungen an EMF
                          Modellen aus verschiedenen Repositories
 • 
                          Beratung zur Erstellung von grafischen Editoren zur
                          Visualisierung von Objektbeziehungen aus einem SAP-System
                          mit GEF und Draw2d
 -	Anforderungsanalyse
 -	Coaching
 -	Erstellung eines generischen Diagram-Viewer mit Draw2d
 • 
                          Wartung und Weiterentwicklung eines excel-ähnlichen
                          Werkzeugs zur Visualisierung und Analyse von Abhängigkeiten
                          mittels der METUS-Methodik basierend auf Eclipse RCP,
                          EMF und GEF
 -	Optimierung der Darstellungsperformance von Diagrammen
 - Umstellung auf Eclipse 3.2 tree table, Erweiterung
                          um umfassende Formatierungsmöglichkeiten, Definition
                          von Sichten
 -	Umstellung von GEF auf native drag&drop zur konsistenten
                          D&D Behandlung von Verbindungen innerhalb von Grafiken,
                          von Grafiken auf Tabellen und umgekehrt
 - Erstellen eines Installers und einer Eclipse Update
                          Site für die Anwendung
 - Planung, Anforderungsanalyse, Build Management, Umsetzung,
                          Test, Qualitätsmanagement der o.a. Anwendung
 
 4/2005 - heute•Beratung, Architektur, Implementierung eines eclipse-basierten
                          GUI mit
 SWT, JFace, EMF, Eclipse Forms für die Adaption
                          von Mobilfunk Basisstationen
 -	Generierung des komplexen EMF-Modells aus Rational Rose
 -	Konzeption und Umsetzung der Validierung des Modells mittels eines Eclipse Builders
 unter Berücksichtigung von cross-File Referenzen und Projektabhängigkeiten
 -	Entwicklung eines Frameworks zur Erstellung von Forms-basierten Editoren
 für EMF Modelle
 -	Erstellung von Wizards und Editoren mittels obigen
                          Frameworks für die unterschiedlichen
 EMF Modelle zur Konfiguration einer Basisstation, u.a. Klassenmodell, Monitoring,
 Warehousing
  
9/2004 - 6/2005
 •Projektmanagement von IT-Projekten für einen grossen deutschen
 Fahrzeughersteller für die Ressort-IT des Einkaufsressorts.
 -	Auftragsausschreibung, Vergabe, Überwachung der Projektdurchführung,
  interne
 Abstimmung und Prozess-Qualitätskontrolle, Koordination der Fachabteilung
  und
 zentralen IT, Abstimmung der Anforderungen, vollständige Projektverantwortung
 -	Analyse komplexer technischer Integrations- und Skalierbarkeitsprobleme im
 Bereich Bea Weblogic und SAP GUI (über SAP-JCo), Documentum Rightsite,
 Siteminder
  
  7/2003 - 8/2004
 •Konzeption, Architektur, Umsetzung eines web-basierten Systems zur Einkaufsprozessverwaltung
 -	Konzeption und Einbindung der Workflow-Steuerung mittels BEA Weblogic Integration
 (Weblogic Platform 8.1)
 -	Erstellen des Systemarchitektur-Dokuments (Werkzeuge: Word, Visio, Together 6.0)
 -	Konzeption und Realisierung der Security-Infrastruktur. Permissions, Einbindung des
 unternehmensweiten Security-Kontextes im Zusammenspiel mit Weblogic Integration
 (Siteminder, LDAP, JAAS, Weblogic-Integration)
 -      Erstellen der Cluster-Konfiguration von WLI, Konfiguration verteilter JMS-Queues etc.
 -	Build-Management mit Ant, Continuous Integration&Test
 -	Unit-Testkonzept und Basisklassen für webbasierte, remote und in-server-Tests
  mit JUnit,
 HttpUnit, StrutsTestCase für Session Facades, Business Activities, JSPs
  mit Struts
 
 5/2003 - 6/2003
 •Beratung, Architektur, Coaching für die Entwicklung eines Web-Frontends für
  ein
 host-basiertes Bestellabwicklungssystem.
 -	Erstellen der Systemarchitektur mit UML (Together 6.0)
 -	Host-Anbindung mittels CCF und Cics Transaction Gateway
 -	Coaching und teilw. Umsetzung des Web-Frontend mit JSP, Struts
 -	Cluster-Konfiguration von BEA Weblogic 6.1
 
 1/2003 - 4/2003
 •Beratung, Build- und Release-Management für die Erstellung eines
EAI- Internet-Spediteursportal
 im Automobilbereich mit BEA WebLogic, Oracle, MQSeries, iPlanet
 -	Erstellung Entwicklerhandbuch, Aufsetzen der Entwicklungsumgebung mit VSS, Ant,
 Eclipse/Websphere Studio Application Developer
 -	Build- und Release-Management
 -	EJB Coaching
 -	Lösen technischer Integrationsprobleme, BEA Clusterkonfiguration
 -	Performance-Analyse
 -	Umsetzung des Web-Frontend mit JSP, Struts
 
 8/2002 - 12/2002
 
 •Design und Implementierung eines UML-reverse engineering plugin fuer
 die Eclipse/Websphere Studio Application Developer Entwicklungsumgebung
 von IBM in Java (Slime UML = SLim Modelling Environment)
 
 1/2002 - 7/2002
 
 •Erstellung Architekturdokument für eine Enterprise Java Beans-Anwendung
 für das weltweite Preis- und Konditionsmanagement eines großen Fahrzeug-
 herstellers mit Bea WebLogic, IBM DB/2, TopLink, EJB und Websphere
 Studio Application Developer (WSAD) auf Windows, Solaris
 -     Aufsetzen der Entwicklungsumgebung mit Continuus, Ant, WSAD, TopLink
 -     Erstellen und Umsetzen eines Unit-Testkonzepts mit JUnit, Integration in
 den Entwicklungsprozeß
 -     serverseitiges Design in UML (Software through Pictures) und Implemen-
 tierung von Entity beans (Persistenz mit TopLink) und session beans des
 Kunden- und Produktgruppenmanagements
 -     Analyse und Lösungsansätze diverser Probleme/Besonderheiten
  mit TopLink
 (Unit-of-work Sichtbarkeit von Änderungen, 1:n-mappings mit dependent
 objects und autoincrement-Feldern etc..)
 
 5/2001 - 12/2001
 •Beratung zur Erstellung einer Lohn-Anwendung im Internet auf OS/390 mit
 Java, Websphere, Visual Age, DB/2, JSP, Servlets
 -	Evaluierung und Performance-Vergleich EJB und diverse O/R-Mapper(TopLink)
 -	Implementierung einer EJB-Testanwendung für Websphere
 -	Implementierung eines EJB QL-Parsers mit ANTLR, Umsetzung auf
 TopLink-Queries
 -	Konzeption und Beratung zur Server-Architektur
 -	Konzeption Build-Management mit Ant, Visual Source Safe
 -	Coaching zu den Themen: EJB, Java, Unit-Tests, O/R-Mapper, JSP
 
 7/2000 - 5/2001
 •Konzeption (Pflichtenheft, Systemarchitektur) und Prototyp (client-side
+
 server-side) für eine medizinische Datenbank im Internet; Import und
 Konvertierung der Daten in XML, biometrische Auswertungen mittels SAS,
 Ergebnisdarstellung mittels HTML, Workflow-Unterstützung für die
 Kern-Businessprozesse
 -    Erstellung Lösungsstudie und Architekturpapier
 - 	Sicherheitskonzept und Verschlüsselung
 -	Einrichten der Datenbank, Datenbank-Schema, Datenkonvertierung,
 Komprimierung, Download übers Internet
 -	Konfigurieren von Apache/Tomcat, Festlegen der Site-Struktur
 -    Datenimport aus XML mittels Xerces, SAX
 -	Accounting, User-Management, Access Control
 -	verwendete Technologien: Apache, Tomcat, Oracle 8i, JSP + Servlets
 -	Erstellen Development-Guidelines
 -	Konzeption und Realisierung Build-Management mit CVS, Ant
 
 10/99 - 5/2000
 •Projektleitung des Projektes "Communication Systems" für untenstehende
 Web-Anwendung. Dies umfaßt die technische und administrative
 Verantwortung für 7 Entwickler und den vollständigen Realtime-Teil
  des
 Web-Conference-Handling, jeweils client- und serverseitig mit den
 Komponenten:
 -	Conference Data: effiziente Synchronisation von Slide-Präsentationen
  mit
 markup-tools, chat, polling übers Web
 -	Telefonkonferenz: softwaretechnische Anbindung von Telefonkonferenzen des
 Confertech-Telephoniesystems übers Internet
 -	Streaming Audio: Telefonbridge mittels Dialogic-Hardware, GSM-Codierung,
 Einbindung eines Streaming-Servers/Applets
 -	Synchronisation dieser Komponenten mittels Corba
 -	Administration der Komponenten über SNMP
 
 
 7/99 - 9/99
 •  Realisierung eines hochverfügbaren Server-Backends für
 Internet-Konferenzen mit Corba (Visibroker), Java JDK 1.2, Servlet-Engine
 JRunPro, Oracle 8; Deployment auf Solaris, Entwicklung unter Linux und
 NT; Firmensprache Englisch
 -	Design + Implementierung der Billing-Komponente zur Anbindung an das
 Creditcard-Gateway von Netscape Publishing Expert
 -	Design + Implementierung der zentralen Konferenz-Steuerung als
 hochverfügbarer Corba-Service mit fail-over, load-balancing und
 hot-scaling
 -    Modellierung mittels UML und Together J
 
 
 10/1998 - 6/1999
 • Projektleitung der Teilprojekte "Sicherungsrecht" und "Rechenkern" im
Rahmen
 einer Kredit-Anwendung einer Bank
 -     Modellierung der fachlichen Klassen mit UML und Rational Rose
 
 •  Konzept, Design, Umsetzung von Datentypen in C++/Java/Corba im Rahmen einer
 Multi-Tier-Anwendungsarchitektur für Finanz-Anwendungen mit Visual Age für
  Java
 2.0 und Visual C++
 -     Generator für Corba-Dependent Objects im Rahmen der Entwicklung
  eines
 Application Server basierend auf ORBIX/Bea M3 und Objectivity-Datenbank
 -     Generator, welcher für beliebige Java-Klassen passende C++-Implementierungen
 erzeugt, welche die Funktionalität über JNI in C++ zur Verfügung
  stellen
 -     Administrations-Anwendung für Datentypen mit Swing (incl. JTree,
  JTable,
 CardLayout)
 -     Testkonzept und Testrahmen hierzu (basierend auf JUnit)
 
 
 1998
 •  Migration eines Lohnabrechnungssystems von ISAM-Dateizugriff auf eine Client/
 Server Architektur mit Sybase SQL-Anywhere/SQL-Server
 -     Beratung bei Portierung der Datenhaltungs-Komponente auf ODBC
 -     Analyse und Konzept zur Optimierung der Datenbankzugriffe auf SQL
 -     diverse Performance-Analysen und Optimierung des Abrechnungs-Codes
 •  Beratung, Design, Umsetzung einer Web-Site für ein Reiseunternehmen mit
  HTML 3.2
 
 1997
 •  Projektleitung, Analyse und System-Design für die Realisierung eines umfangreichen
 Lohnabrechnungssystems (Windows NT/95, C++):
 -     Studie zur Evaluierung des Entwicklungssystems (MFC vs. Visual Basic vs. Framework++)
 -     Mitarbeit an einem Oberflächen-Prototyp in Visual Basic
 -     Analyse und Design der Oberflächen-Basiskomponenten
 -     Konzept und Implementierung zur Anbindung des von DOS portierten Abrechnungs-Code
 -     Konzept und Implementierung der Datenbank-Anbindung und Historien-Verwaltung
 -     Konzept zur Einbindung des Systems in das GUI-Framework "Framework++"
 -     Modellierung der fachlichen Klassen mit UML und Rational Rose
 
 •  Datenbankdesign, Altdatenübernahme und Realisierung eines Diätplanverwaltungssystems
 mit MS ACCESS (Windows 3.11)
 •  Realisierung diverser Internet-Applets (Java, JBuilder, Visual Age)
 
 1994-1996
 
 •  Beratung, Domain-Analyse, OOA, System-Design (OOD) und technische Projektleitung
  eines
 objektorientierten Frameworks für betriebswirtschaftliche Anwendungsgebiete;
 insbesondere Einsatz für ein Lohnabrechnungs-System (C++, MSDOS, Btrieve).
 •  Erstellung der Design-Dokumente für obiges Projekt.
 •  Realisierung der Datenhaltungs-Komponente (View-Verwaltung, Query-Optimizer,
 Navigatoren, Sets, Tools) für obiges Framework.
 •  Entwicklung der Controller-Komponente (Anbindung Oberfläche an fachliche Funktionalität;
 Ablaufsteuerung durch Interpreter) für obiges Framework.
 
 1993
 •  Design und Entwicklung eines SDL-Prozeßmanagers in C++ im Rahmen der
  Entwicklung
 eines SDL-Simulators.
 •  Beratung, objektorientiertes Design für einen ISDN-Kommunikationsmanager
  (Windows 3.1).
 •  Implementierung der GUI und der Kommunikationsservice-Management Komponente für
 obigen Kommunikationsmanager mit Visual C++ / MFC 2.0 auf Windows 3.1.
 
 1992
 •  Erstellung einer Forschungs-Studie über "Automatisierte Software-Entwicklung";
 Evaluierung folgender Ansätze: Prozessmodellierung, CASE-Tools,
 deduktive Methoden, Programmiersprachen der 5. Generation,
 Generatoren, wissensbasierte SW-Entwicklung, visuelle Programmierung.
 •  Evaluierung des Software (Re)Engineering Environments "Software Refinery".
 •  Evaluierung der "Demeter-"Methode und des zugehörigen Entwicklungssystems
 für objektorientierte Software-Entwicklung.
 •  Untersuchung und Weiterentwicklung von formalen Beschreibungsmechanismen für
 OO-Architekturen (Design-Patterns, Contracts), Zusammenarbeit mit P. Sommerlad, W. Pree
 
 1991 - 1992
 •  Objektorientiertes Design und C++ Implementierung eines Rapid-Prototyping-Systems
 unter X/Motif auf Sun Solaris und Siemens WX-200.
 Das System ermöglicht es, ausgehend von einer mit Dialog Builder erstellten
  grafi-schen
 Benutzeroberfläche automatisch eine lauffähige Applikation zu erfassen,
 Requirements für die zugehörige Funktionalität am laufenden
  Prototyp zu erfassen und diese
 zu simulieren.
 •  Ausarbeitung und Veröffentlichung von C++ Programmierkonventionen.
 •  Evaluierung der Entwicklungsumgebung "ObjectCenter".
 •  Systemadministration für das Sun-LAN (NFS).
 •  Durchführung von C++-Schulungen.
 
 
 Projekte vor / während des Studiums:
 
 
 1981 - 1990
 •  Konzeption und Implementierung eines Video-Spiels (Z80-Assembler).
 •  Treiber und Support-SW für ein Micro-Cassetten-Laufwerk (Z80-Assembler)
 •  Analyse, Design, Implementierung Branchen-Software Hausverwaltung; Umlagen-Abrechnung,
 Stammdaten-Erfassung, Reports (GWBasic).
 •  Entwurf+Realisierung einer Adventurespiele-Beschreibungssprache mit Interpreter
 und Entwicklungsumgebung.
 •  SW-Design und Entwicklung incl. Hardware-Interface: Controller-Software für
 microprozessorgesteuertes Diskettenlaufwerk (6502 Assembler)
 •  Entwicklung einer systemnahen Utility bestehend aus: Ramdisk, Druckerspooler,
 Funktionstastenbelegung und Diskcopy unter der grafischen Benutzeroberfläche
  GEM (68000
 Assembler).
 •  Analyse, Design, Entwicklung einer Branchen-Software für Steuerberater:
 Rechnungswesen, Lastschriften, Honoraranpassungen mit Anbindung an eine
 integrierte Standardsoftware "Ability+" (Datenbank / Tabellenkalkulation).
 •  Implementierung einer exakten Arithmetik für komplexe Zahlen und Integration
  in ein
 mathematisches Programmsystem (C).
 •  Diplomarbeit: Realisierung hochoptimierter Matrix-Operationen über endlichen Zahlkörpern,
 Portierung auf diverse Unix-Rechner (68000 Assembler + C).
 •  Toolentwicklung zur Proportionalschrifterweiterung für eine Textverarbeitung
 (68000 Assembler / C).
 
 
 
 |  
                  
                    
                      | Referenzen: |  
                      | Projekt Beratung/Architektur/Design/Impl. Internet-Server-Anwendung, 07/00 - 05/01
Referenz durch Vorstand der itscape AG (IT-Dienstleister) vom 29.10.01
"Der Consultant hat sich als exzellenter Kenner aller wesentlichen
 Technologien im Internet-Server-Umfeld erwiesen. Als Architekt und
 Designer hat er Hervorragendes geleistet. Hinsichtlich seiner Team-
 und Kommunikationsfähigkeiten blieb nichts zu Wünschen übrig. Seine
 Aufgaben hat er zu unserer vollsten Zufriedenheit selbstständig,
 termingerecht und kostengünstig erfüllt"
 |  
  
 |  |